Lass dich nicht stressen!

 LASS DICH NICHT STRESSEN! 

Was nach einer einfachen Aussage klingt, ist dann im Alltag doch nicht ganz einfach umzusetzen! Doch wieviel Stress ist noch vertretbar und wann ist es wichtig, den Stress aktiv zu reduzieren? 

Eustress: Die meisten verstehen unter dem Eustress, den sogenannten „positiven Stress“. Wenn wir uns also freudig und euphorisch auf z.B. einen Anlass vorbereiten, viele Dinge gleichzeitig erledigen müssen und trotzdem voller Energie und Freude darauf hinarbeiten, dann befinden wir uns im Eustress. Dank Ausschüttung von Adrenalin und Noradrenalin wachsen wir über uns hinaus und können alle Aufgaben erfüllen. 

Distress: Dieser Stress setzt und körperlich, wie auch mental zu. Distress empfinden wir als „negativen Stress“, da wir hier bereits erschöpft sind, körperlich wie auch mental. Das vorherrschende Stresshormon ist in diesem Fall das Cortisol. Bei langanhaltendem Distress reagieren unterschiedliche Organsysteme und das bemerken die Betroffenen meist dann, wenn sie die entsprechenden Symptome aufweisen wie z.B. Verdauungsstörungen, Schlafstörungen, starke Verspannungszustände am ganzen Körper, Hautausschläge, Spannungskopfschmerzen und viele mehr. 

Erste Hilfe bei Stress

Wenn du jetzt in einer Stress-Situation feststeckst, frag dich mal „Wie hätte ich es gerne stattdessen?“. Die Antwort sollte dabei nicht lauten: „Mein Mann soll gefälligst liebevoller mit mir sein“, sondern die gewünschte Situation soll sich immer auf dich selber beziehen. Also könntest du auch fragen „Wie will ich mich stattdessen fühlen?“ in genau dieser Situation. Das kann bedeuten, dass du lieber gelassener wärst oder dich stärker fühlst oder ganz etwas anderes.

Wenn du nun weisst, wohin du willst, kannst du dir überlegen, was brauche ich um dahin zu gelangen. Bei Gelassenheit könnte es bedeuten zuerst mal tief durchzuatmen und objektiv die Situation zu betrachten und zu schauen, ob sie den ganzen Stress überhaupt wert ist. Oder bei mehr Stärke könnte es bedeuten eine andere Körperhaltung einzunehmen und über diese eine Stärke zu empfinden.

Natürlich sind dies nur kleine Ideen, wie du deine Gefühlslage verändern kannst. Bei PSYCH-K® haben wir einen sehr kraftvollen Prozess, bei dem wir einen Stress innert weniger Minuten in ein Gefühl von Frieden und Gelassenheit umwandeln können.

Wenn du also alleine nicht weiterkommst und du wiederkehrende Stressmomente in deinem Leben hast, melde dich gerne für ein PSYCH-K® Coaching unter hallo@andreazulauf.ch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert